Impressum und Datenschutz (Instagram)
Impressum
Kontri Ltd.
49 Hevea Road
Burton-on-Trent DE13 0SH
Großbritannien
Telefon: (+49) 32 2210 915 31 (für Deutsch);
(+44) 20 3129 1615 für Englisch;
E-Mail: shop@dumaldu.de
Geschäftsführer: Przemyslaw Sienkiewicz, Monika Kocisz-Wasilewska
Registergericht: Companies House
Registernummer: 08505698
USt-IdNr. GB 163766385
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Du hier findest https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzerklärung für unsere Social Media Profile
Neben unserer Webseite unterhalten wir öffentlich zugängliche Profile auf Social-Media-Kanälen (wie Facebook). Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir,
Kontri Ltd. 49
Hevea Road
DE13 0SH Burton-on-Trent
Großbritannien
Email: privacy@kontri.co.uk
Tel. (+49) 32 2210 915 31 (für Deutsch); (+44) 20 3129 1615 für Englisch,
teilweise für die nachfolgend dargestellten Datenerhebungen und –verarbeitungen verantwortlich.
Daneben sind teilweise die jeweiligen Betreiber der Social Media Plattformen für die Datenverarbeitung verantwortlich.
Für bestimmte Verarbeitungen fungieren wir und die Plattformbetreiber auch als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO (Verarbeitungen gemäß Ziff. 4). Weitere Informationen finden Sie unten im Abschnitt zu bestimmten Social-Media-Plattformen.
Auf die Datenverarbeitungen durch die Betreiber der Social Media Plattform (z.B. Verwaltung der Mitglieder und die geteilten Informationen) haben wir nur begrenzten Einfluss. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.
Der Plattformbetreiber betreibt die gesamte IT Infrastruktur des Dienstes, hält eigene Datenschutzbestimmungen vor und unterhält ein eigenes Nutzerverhältnis zu Ihnen.
Wir sind bei der ICO registriert: Registrierungsnummer ZA903038
Unser Vertreter in der EU gemäß Artikel 27 DSGVO ist:
Kontri Sp. z o.o., Jacka Kuronia 3, 15-569 Bialystok, Polen
E-Mail: rodo@kontri.pl
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Bei dem Besuch unserer Social-Media-Seite werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Wenn Sie in einem sozialen Netzwerk über ein eigenes Nutzerkonto verfügen und beim Besuch unserer Präsenz in diesem sozialen Netzwerk in diesem Konto eingeloggt sind, werden alle Ihre dabei erhobenen Daten direkt Ihrem bestehenden Konto zugeordnet.
Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Die sozialen Netzwerke speichern die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und können diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung.
Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Wenn Sie eine Social-Media Seite von uns besuchen, verarbeiten wir Ihre Handlungen und Interaktionen mit unserer Social Media-Seite (z. B. den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Sie an uns richten oder auf unseren Social Media Seiten hinterlassen oder wenn Sie unsere Beiträge liken oder teilen) sowie Ihre öffentlich einsehbaren Profildaten (z. B. Ihren Namen und Ihr Profilbild). Welche personenbezogenen Daten aus Ihrem Profil öffentlich einsehbar sind ist abhängig von Ihren Profileinstellungen, die Sie in Ihren Einstellungen auf der Social-Media Plattform jeweils selbst anpassen können.
Zweck der Datenverarbeitung durch uns auf unseren Social Media Präsenzen ist die Information der Kunden über Angebote, Produkte, Aktionen, Gewinnspiele, Unternehmensneuigkeiten und die Interaktion mit den Besuchern der Social Media Auftritte zu diesen Themen, sowie die Beantwortung entsprechender Rückfragen, Lob oder Kritik. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab (oder ist eines bestehenden Vertrages bezüglich), so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Von Zeit zu Zeit bieten wir auch die Teilnahme an Gewinnspielen auf unsere Social Media Präsenz an. Sofern nicht in speziellen Datenschutzgrundsätzen des jeweiligen Gewinnspiels etwas anderes bestimmt wird oder Sie uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme von Ihnen an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels verwendet (z. Bsp. Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns). Sofern Sie im betroffenen Social Media Netzwerk unter einem Klarnamen agieren oder über Fotos in Ihrem Profil erkennbar sind, kann eine Identifizierung durch andere User unsererseits nicht ausgeschlossen werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Gewinnspielen ist im Fall Ihrer Teilnahme grundsätzlich Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO. Wir werden Ihre persönlichen Daten nur an relevante Dritte weitergeben, um bei der Verwaltung und Durchführung unseres Gewinspieles zu helfen.
Im Falle der Abgabe einer darüber hinausgehenden Einwilligungserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels ist Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO die Rechtgrundlage für die auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels Einwilligungen von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Die Datenkategorien bezü̱glich unseres Gewinspieles lauten wie folgt: Name des sozialen Profils (wenn Ihr Social-Media-Konto unter einem echten Namen steht, dann auch Ihr Name und Nachname), Inhalt Ihres Eintrags. Für Gewinner Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Telefonnummer.
Die von den sozialen Netzwerken initiierten Prozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind.
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über Profile bei:
1) Facebook
Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.
- Datenverarbeitung zu Statistik- und Marketingzwecken
Facebook stellt uns für unsere Facebook-Seite sog. Seiten-Insights zur Verfügung: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Personen mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und ihren Inhalten erfasst werden. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen und die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads entsprechend ändern.
Wir haben mit Facebook im Rahmen der „Seiten-Insights-Ergänzung“ zu den mit Facebook bestehenden vertraglichen Regelungen die von der DSGVO in Art. 26 Abs. 1 und 2 geforderte Vereinbarung getroffen, wer welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen übernimmt. Demnach übernimmt Facebook die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u.a. Art. 12 und 13 DSGVO, Art. 15 bis 22 DSGVO und Art. 32 bis 34 DSGOV). Die „Seiten-Insights-Ergänzung“ ist unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum einsehbar.
2) Instagram
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
3) Pinterest
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/en-gb/privacy-policy
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
Den Datenschutzbeauftragten von Pinterest können Sie über das Online-Kontaktformular unter https://help.pinterest.com/en/data-protection-officer-contact-form
4) Twitter
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/en/privacy
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
Den Datenschutzbeauftragten von Twitter können Sie über das Online-Kontaktformular unter https://twitter.ethicspointvp.com/custom/twitter/forms/data/form_data.asp
5) TikTok
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
Den Datenschutzbeauftragten von TikTok können Sie über das Online-Kontaktformular unter https://www.tiktok.com/legal/report/privacy?lang=en
6) Tumblr
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tumblr: https://www.tumblr.com/privacy
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
Sie können Tumblr bezüglich des Datenschutzes Ihrer personenbezogenen Daten hier kontaktieren https://www.tumblr.com/support
Ihre Rechte
Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Wenn Sie bzgl. einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, Ihre Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Wir prüfen Ihre Anfrage (bspw. Auskunftsbegehren oder Widerspruch) dann selbst oder leiten ihn bei Bedarf an die zuständige Social Media Plattform weiter, sofern Ihre Anfrage eine Datenverarbeitung durch den Betreiber des Social Media Netzwerkes zum Gegenstand haben sollte.
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
• Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich ist;
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
• Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO);
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
• Recht auf Widerruf einer einmal uns gegenüber erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
• Recht eine Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist.
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Alle öffentlichen Posts durch Sie auf dieser Social Media Präsenz bleiben zeitlich unbegrenzt in der Timeline bestehen, es sei denn wir löschen diese aufgrund einer Aktualisierung des zugrundeliegenden Themas, eines Rechtsverstoßes oder Verstoßes gegen unsere Leitlinien oder Sie löschen den Post selbst wieder.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung).
05.07.2021 Version 2.0